Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
ReferentInnen Dina Berlowitz, Dr. sc. nat. Andrea Weidt, Heinz Weidt
Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt darauf, neues und gesichertes Wissen verständlich zur wirkungsvollen Nutzanwendung zu vermitteln. Mit besonders eingängigen Grafiken, Vortragsinhalten, Filmbeiträgen und Seminarunterlagen wird klar vor Augen geführt, nach welchen prinzipiellen Vorgängen das Vererbungsgeschehen tatsächlich funktioniert. In richtungsweisender Sicht werden sowohl die Grundzusammenhänge von Epigenetik und Entwicklung unserer Hunde als auch von uns Menschen zu einer neuen logisch einsichtigen Selbstverständlichkeit. Der Aufbau und die Aufrechterhaltung sicherer Wesensgrundlagen unserer Hunde stehen dabei im Mittelpunkt.
Im Weiteren werden dazu praktische Konsequenzen mit unerwartet grossen Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt, die Schritt für Schritt umsetzbar sind.
Themenschwerpunkte (Änderungen aus Aktualitätsgründen vorbehalten):
Grundzusammenhänge von Epigenetik und Entwicklung
• Eine neue Sicht
• Epigenetik: Gene und ihre Regulation
• Vererbung und Gene funktionieren anders
• Epigenetik im Alltag
Praktische Konsequenzen für unser Hundewesen
• Erkennen und Vermeiden verbreiteter Schad- und Risikofaktoren
• Nutzung epigenetischer Mechanismen zum gezielten Aufbau erwünschter Eigenschaften
• Gedanken zu verbesserten Umgangsformen und erweiterten Zuchtstrategien
Datum | Sonntag, 11. September 2022 |
Zeit | Von 09:00 - ca. 17:30 Uhr |
Ort | 4622 Egerkingen |
Anfahrt | Einen Anfahrtsplan erhalten Sie nach der Anmeldung. |
Kosten | kostenpflichtig Teilnahmegebühr: CHF 220.00*, inklusive Seminarunterlagen, ohne Verpflegung. * Sollte diese Veranstaltung aufgrund behördlicher Corona-Auflagen abgesagt werden müssen, |
Anmeldung |
ja Per Mail an info@kynologos.ch oder über unsere Webseite www.kynologos.ch |
Organisator | Kynologos AG |
Kategorie | Ausbildung |
Website | https://www.kynologos.ch |
Bemerkungen | Gut erzogene Hunde sind sowohl im Seminarraum wie auch im Restaurant herzlich Willkommen. |