Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Der MDR1 Gendefekt, der vor allem bei Vierbeinern aus der Gruppe der Hüte- und Treibhunde vorkommt, hat einen direkten Einfluss auf die Aktivität der passiven Kontroll-Verlust-Stressachse. Neben den Toxinen ist es das Stresshormon Cortisol, das durch das fehlende P-Glykoprotein an der Blut-Hirn-Schranke in erhöhter Konzentration ins Nervengewebe des Gehirns übertritt. Wenn kein sinnvolles Stressmanagement gemacht wird, führt dies langfristig zu erheblichen gesundheitlichen Problemen.
In diesem Online Seminar erkläre ich euch das Zusammenspiel der Genmutation mit der Stressachse und warum betroffene Hunde stressanfälliger sein können. Ausserdem gibt es viele Inputs, wie der Besitzer seinen MDR1 Vierbeiner unterstützen kann. Hundetrainer und Verhaltensberater erhalten wertvolle Informationen, welche Trainingsätze berücksichtigt werden müssen und wie Alltagssituationen stressfrei gemeistert werden können.
Ausführliche Informationen dazu findet ihr auch im Video https://fb.watch/f1ujaTcvxk/
Datum | Freitag, 26. August 2022 |
Zeit | 19.00 Uhr, ca 3 Stunden |
Ort | . Online Seminar |
Anfahrt | Online Seminar via LiveWebinar. Keine zusätzliche Software nötig. |
Kosten | kostenpflichtig 35 Euro |
Anmeldung |
ja 21. August 2022 bis 26. August 2022 Anmeldungen bitte über meine Homepage https://www.silentdogs.com/anmeldung/ |
Organisator | Daniela Rettich | Hundeschule Silent Dogs |
Website | https://www.silentdogs.com/online-seminare/ |
Bemerkungen | Zum Seminar gibt es eine Teilnahmebestätigung sowie ein ergänzendes Handout. |