Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Für viele Hundehalter:innen ist es wichtig, dem Hund zu zeigen, was er bitte lassen möge. Ob es um das lästige Hochspringen geht, um das Fressen von Kot oder anderen Hinterlassenschaften oder um das Ziehen an der Leine. Die Liste der Dinge, die ein Hund nicht tun soll, ist lang.
Das genervte „Jetzt lass das endlich bleiben!“ ist gepaart mit Frust und aufgestautem Ärger. Die Reaktion des Halters nach so einem Satz ist oft entsprechend geladen. Ein Teufelskreis, denn viele Hunde verstehen die vom Menschen gesteckten Grenzen nicht und reagieren auf wütendes Schimpfen ihres Halters nicht selten mit noch mehr problematischen Verhaltensweisen.
Aber wie kommst du da raus?
In unserem Seminar lernst du, was Grenzen sind, welche Voraussetzungen für ihre Einhaltung notwendig sind und wie du deinem Hund deine Grenzen am geschicktesten vermittelst.
Schwerpunkte sind:
Wie ist es möglich, einem Hund Grenzen zu setzen, ohne in Frust oder Ärger zu verfallen?
Welche Regeln müssen eingehalten werden?
Welche Grenzen sind überhaupt notwendig?
Gibt es Alternativen zu Schmerz- und Angstreizen?
Lerne, wie du einen individuellen Plan erstellst, um Fiffi zu vermitteln, welche Dinge für dich absolut tabu sind. Wir greifen dabei deine ganz individuellen Probleme auf und überlegen uns gemeinsam einen Lösungsweg für dich und deinen Hund. Damit dein Vierbeiner auch dein bester Freund wird.
Die Teilnahmeplätze mit Hund sind alle vergeben, du kannst dich aber gerne für eine Teilnahme ohne Hund anmelden
Daten |
Samstag, 6. Mai 2023 Weitere Daten: 07.05.2023 |
Zeit | ganztägig |
Ort | 8580 Sommeri |
Anfahrt | https://www.hundumsicht.ch/Anfahrt.php |
Kosten | kostenpflichtig Fr. 340.00 mit Hund, Fr. 270.00 ohne Hund |
Anmeldung |
ja 1. Januar 2023 bis 5. Mai 2023 denise@hundumsicht.ch, +41 76 456 00 59 |
Organisator | Hundumsicht |
Kategorie | Training |
Website | https://www.hundumsicht.ch/seminar-mit-sonja-meiburg.php |