Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Anwenderkurs für Tierhalter, Stallbesitzer,
Hundetrainer, Humanhomöopathen… Einführung / Grundlagen /ausführlicher Basiskurs
akute Behandlungen / Begleitung im Akutfall
Sicherheit in der Anwendung. Schwerpunkt: Katzen, Hunde, Pferd
Inhalte:
- Jedes Einzelmittel wird anfänglich genau behandelt. (Schwerpunkte: Pferd, Hund und Katze).
- Grundsätze / Theorie der klassischen Tierhomöopathie (Organon) werden erlernt, damit die TeilnehmerInnen
Anwendung und die Vorgehensweise verstehen und in der Praxis Erfolge erzielen
- Abgrenzung der Mittel im Einsatz der chronischen Krankheiten wird fortlaufend aufgezeigt und in vielen
Praxisfällen geübt.
- Problemfälle in der akuten Anwendung werden im Plenum besprochen (eigene/aktuelle Probleme können im Lauf
des Zyklus besprochen werden).
- In der Workshoparbeit erarbeitet die Referentin mit den KursteilnehmerInnen mögliche Fehlerquellen und
erfolgreichere Lösungen.
- Bewährte Indikationen in der Akuthomöopathie und deren Abgrenzungen.
- Eigene Tiere können, während dem Kurs als Praxisbeispiel mitgebracht werden.
- Erstellen eines „eigenen Repetitoriums“ (Nachschlagewerks), für die „Akutbehandlungen bei Tieren“.
- Wünsche und Schwerpunkte können von den Teilnehmerinnen mitbestimmt werden.
- Praxisbezogenes Üben (allgemein gültiger Anwendungsgrundsätze), die zur erfolgreichen Anwendung führen
- Nach Bedarf sind wir im Stall (Pferd)
Sie kennen oder können:
- die richtige Anwendung der klassischen Homöopathie bei akuten Problemen der (eigenen) Tiere.
- die umfassenden Grundkenntnisse einer Haus – und Stallapotheke, und diese mit Erfolg anwenden
- chronischen Fällen abschätzen und wissen, wann die Grenzen der Selbstbehandlung erreicht sind.
- die bewähre homöopathischen Mittel einzeln umfassend und detailliert
- differenzieren und erhalten dadurch Sicherheit in der Anwendung in akuten Fällen.
- Ähnliche Mittel untereinander richtig differenzieren lernen, viele Übungsbeispiele
- viel üben, da die Mittel der Stallapotheke durch viele Praxisübungen gefestigt werden.
- die Abgrenzungen von akuten zu chronischen Krankheiten und wie homöopathisch behandelt wird.
- die Anwendungsparallelen im Einsatz bei akuten Erkrankungen beim Menschen.
- mögliche Misserfolge reduzieren durch Analysieren von vielen Fallbeispielen.
- an aktuellen Fällen der Teilnehmer üben; diese werden im Kurs als Praxisfälle integriert.
- Erfolg erleben durch klare Kenntnisse der Vorgehensweise in der akuten Fallaufnahme.
Daten |
Sonntag, 5. November 2023 Weitere Daten: 5. November 2023 11. November 2023 2. Dezember 2023 13./ 14. Januar 2024 3. Februar 2024 2. März 2024 6./7. April 2024 |
Zeit | Umfang/ Zeiten: |
Ort | 3662 Seftigen |
Anfahrt | Jeweils samstags in Seftigen BE (mit ÖV erreichbar). Gestartet, in der Mitte und am Ende wird mit einem Wochenende, |
Kosten | kostenpflichtig Unterlagen, Medien und Kosten: |
Anmeldung |
ja 28. August 2023 bis 31. Oktober 2023 Vorkenntnisse: |
Organisator | Priska Mathys Kursraum: |
Kategorie | Workshop |
Website | http://www.th-mathys.ch/index.cfm?Page=K01&Thema=Kurse |
Bemerkungen | Weitere Informationen stehen ausführlich auf der Homepage. |