Crossdogging, das Zirkeltraining für Dich und Deinen Hund

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Crossdogging ist ein Zirkeltraining. Zu zweit geht es an eine Station. Während der eine zwei Minuten lang die gestellte Aufgabe so häufig wie möglich bewältigt, zählt der andere die Durchläufe. Danach tauscht das Team. Ist die Station von beiden bewältigt, geht es zur Nächsten. So lange, bis alle Stationen gemeistert wurden. Wartezeiten gibt es also kaum!
Spass für die ganze Familie.

Daten Dienstag, 3. September 2024
Weitere Daten:
Zeit

Jeden Dienstag um 9.30 bis 10.30 Uhr
und 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Ort 4600 Olten
Anfahrt

Gheidweg 50, 4600 Olten (der Platz vom Schäferhundverein, neben der Securitas)
Google-Maps Link:
https://goo.gl/maps/btspfoFMvLor5zpF7

Kosten kostenpflichtig

10-er Abo
CHF 295.-

Anmeldung nicht erforderlich
Organisator

Caro's Hundeschule
Wangen bei Olten

Kategorie Dies und Das
Website http://caros-hundeschule.ch/crossdogging/
Bemerkungen

Für wen ist Crossdogging gedacht?
Das Alter des Menschen spielt beim Crossdogging keine Rolle. Zugegeben, bei Aufgaben, die mehr Dynamik erfordern, bei denen der Mensch in die Hocke gehen muss, ist ein junger Mensch eventuell im Vorteil. Spielt jedoch kreatives Denken und ein grosser Erfahrungsschatz eine Rolle, werden die „alten Hasen„ das Team nach vorne bringen.

Die Frage ist, wie gut man als Team ist, nicht, welche Rasse der Hund hat oder wie alt oder sportlich der Mensch ist. Auf den Punkt gebracht kann man festhalten:
Geeignet für Menschen, die …

- neugierig sind – nicht in „Schubladen“ denken
- über den Tellerrand gucken
- flexibel denken und handeln
- sich in ihren Hund einfühlen können
- gerne auch mal albern sind
- an ihren Hund glauben

Der Passende Hund

Wir möchten ungeahnte Talente ans Licht bringen! Schubladendenken wie: „Das ist ein Border Collie, mit dem muss man Treibball machen“ oder auch „Ein Labrador kann nur apportieren“ wollen wir durch das Crossdogging ausmerzen.

Jeder Hund darf alles können – das eine besser als das andere, aber zumindest darf er alles probieren. Der Allrounder unter den Hunden wird gesucht, und das kann auch ein Mops sein! Warum nicht? Viel wichtiger als spezielle Fähigkeiten ist die Kommunikationsbereitschaft des Hundes.

Diese Veranstaltung teilen:

Erstellt am 3. September 2023 11:35
Zuletzt geändert am 8. August 2024 11:45