Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Teil der Beziehungsarbeit in Alltagssituationen, Freifolge und Orientierung am Menschen, Umweltsicherheit erlangen in der Gruppe, Artgenossen als hilfreich oder neutral erleben bis hin zu Freundschaften, Nasenarbeit verfeinern, Auge des Menschen schulen.
Ähnlich wie beim Mantrailing, ziehen wir gemeinsam los, suchen/«jagen» nach einer vom Menschen definierten «Beute» und integrieren dabei div. rassespezifische Eigenschaften, um das soziale und jagdliche Bedürfnis von Hunden auf artgerechte Weise decken und lenken zu können und somit die Mensch/Hund-Beziehung zu stärken.
Sogenannte DummyTrails (auch verstanden als Ersatzjagd, Jagdersatz oder Antijagd-Training) sowie PackWalks (auch verstanden als Socialwalks, Lernspaziergänge oder Rudelläufe) dienen somit verschiedenen Aspekten und decken unterschiedliche Bedürfnisse ab.
Junge Hunde z. B. lernen am Vorbild, über Nachahmung und können in einer stabilen, vertrauten Gruppe entspannteres Expolrationsverhalten (Erkunden und Kennenlernen der Umwelt) zeigen, als in einer hündisch verstandenen unsicheren Zone.
Unsere Walks/Trails dienen letztendlich auch zur Erweiterung der allgemeinen Reizbewältigung, Frustrationstoleranz, Impulskontrolle, Abbruchsignal, Leinenführung in der Gruppe, kontrolliertem Freilauf, Energiearbeit, u. ä. sowie dem Stabilität finden in der Gruppe, übers gemeinsame Erleben unterwegs.
Daten |
Dienstag, 30. Juli 2024 Weitere Daten: Fortlaufend, mehrmals wöchentlich |
Ort | 3267 Frienisberg BE |
Anfahrt | Die Standorte variieren und werden immer kurzfristig in unserem Orga Tool bekannt gegeben. |
Kosten | kostenpflichtig Teilnahme Einzellektion: CHF 40.– |
Anmeldung |
ja Wöchentlich neue Anmeldung. |
Organisator | Hundeschule Alpha Dog | Sonja Blank |
Kategorie | Training |
Website | https://www.alphadog.ch/packwalk |
Bemerkungen | Voraussetzungen: Hunde dieser Gruppe sollten im Idealfall einigermassen umweltsicher (Tierschutzhunde) und verträglich sein und eine sichere Bindung zu ihrem Menschen verspüren. Jedoch können sich einer stabilen Gruppe auch mal instabile Artgenossen anschliessen und von der Stabilität der Gruppe geleitet werden. Selbst Welpen nehmen wir ab und zu mit – dann aber z. B. in einem Hunderucksack oder Tragetuch, buchstäblich «sicher getragen» vom Menschen. Ab ca. 16-20 Wochen können sie dann selbständig gewisse Abschnitte mitlaufen, natürlich immer noch eng verbunden mit ihrem Menschen. Die Jungspunde sehen dann bei gewissen Übungen den «Grossen» zu wie's geht und lernen so sehr viel durch Nachahmung. Ich achte immer darauf, «neue» Hunde sachte in die jeweiligen Gruppen aufzunehmen und einzuführen, damit sie nach und nach ebenfalls als Teil der Gruppe verstanden werden. Regelmässige Teilnahme beschleunigt diesen Prozess natürlich. Ausrüstung: |