Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Viel praktisches Arbeiten am eigenen Hund und etwas Theorie zu den Muskeln und Neven.
Dieser Workshop beinhaltet die Erarbeitung der Griffe aus der klassischen Massage angepasst auf die
einzelnen Körperteile des Hundes, sowie verschiedene Techniken zur passiven Dehnung. Ein umfassendes
Skript ist im Preis inbegriffen.
Die klassische Massage kann viel mehr als nur wohltuend sein. Die Massage verbessert die Durchblutung
der Muskulatur, aber auch reflektorisch die inneren Organe. Eine Massage kann die Reduktion von
Schmerz- und Entzündungsmediatoren fördern. Dehnungen helfen präventiv gegen Verletzungen und
mit einer heissen Rolle werden Muskeln ideal auf eine Behandlung vorbereitet.
Die Gangbildanalyse wird mit technischen Beinmanschetten den Tendiboots in der Bewegung digital
ermittelt.
Mitbringen
• Essen und trinken für das Hundeteam
• Weiche Unterlage es wird auf dem Boden gearbeitet
• Bequeme Kleidung, zweites paar Schuhe oder warme Socken (keine Strassenschuhe im
Fitnessstudio)
• Etwas für allfällige Notizen
• Wenn eine Faltbox vorhanden ist, bitte mitbringen, es ist ein idealer Rückzugsort für den Hund
Ihre Dozentin für die 5 Stunden ist:
Barbara Riner CCPT, CCFT, eidg dipl med.Masseurin, Dozentin für Hundephysiotherapie bei Anisana
Datum | Sonntag, 3. November 2024 |
Zeit | 10.00 - 15.00 |
Ort | 5426 Lengnau |
Anfahrt | FlexinessXFitness® Studio Oststrasse 1 5426 Lengnau AG |
Kosten | kostenpflichtig CHF 180.00 excl. Verpflegung |
Anmeldung |
ja 15. Oktober 2024 bis 31. Oktober 2024 Der Workshop wird ab 5 Teilnehmer durchgeführt und max. 10 Teilnehmer |
Organisator | Hundeschule CampusCanum |
Kategorie | Workshop |
Website | https://www.campuscanum.ch/Workshops/Seminare/Anmeldung-Workshops/ |
Bemerkungen | Bitte saubere Schuhe und ev. eine Fitnessmatte mitnehmen, da auf dem Boden gearbeitet wird |