Gibt es auch in deinem Leben mit deinem Hund Situationen, in denen er nicht mehr wirklich ansprechbar ist?
Ja, dann hast du zu spät reagiert. Oder dein Training greift noch nicht richtig. Aber manchmal passiert neben dem Training einfach das Leben! Da springt der Hase plötzlich auf und schreit deinem Hund "Krieg mich doch" entgegen. Oder der erklärte Erzfeind deines Vierbeiners kommt genau in dem Moment ums Eck, in dem du gerade diese eine, besondere Wolke am Himmel bewundert hast. Und dein Hund regt sich furchtbar auf, tobt an der Leine, ist nicht mehr ansprechbar.
Nach der ersten Schrecksekunde dann der Gedanke "Verflixt! Was mach ich jetzt?". Dumm rumstehen? Deinen Hund anschreien? Macht beides oft wenig Sinn.
Jetzt ist es Zeit für Notfallsignale. Signale, die deinem Hund helfen, aus seinem Rausch wieder rauszukommen. Signale, mit denen du die Situation möglichst geordnet wieder unter Kontrolle bringst, so dass du weiter trainieren kannst. Und zwar, ohne zu aversiven Mitteln zu greifen, wie zum Beispiel deinem Hund Wasser ins Gesicht zu spritzen oder ihm das Knie vor den Kopf zu rammen.
Notfallsignale ersetzen kein Training, aber sie helfen, in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und deinen Hund wieder ansprechbarer zu machen.
Notfallsignale müssen nichts mit Bedrohen oder Hemmen zu tun haben! Du kannst Signale aufbauen, die deinem Hund helfen, seinen Kopf einzuschalten und seinen Fokus wieder auf dich zu lenken, so dass ihr vom Notfallmodus wieder in den Trainingsmodus schalten könnt.
Der Workshop ist geeignet für Hundetrainer*innen und Hundehalter*innen und vom IBH (Internationaler Berufsverband der Hundetrainer:innen und Hundeunternehmer:innen (IBH) e.V.) anerkannt.
Die Plätze für eine Teilnahme mit Hund sind auf 6 begrenzt.
Kosten inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen: CHF 360.– mit Hund, CHF 310.– ohne Hund
Beim Seminar gibt es ein warmem Mittagessen. Bitte gib bei der Anmeldung allfällige zusätzliche Infos wie (Allergien, Unverträglichkeiten, vegan usw.) mit an.
Ort: Hundumsicht, 8580 Sommeri
Für alle, die von weiter her kommen, gibt es im Hotel Seemöwe Übernachtungsmöglichkeiten mit Hund: https://www.seemoewe.ch/hotel-wellness/
Daten |
Samstag, 17. Mai 2025 Weitere Daten: 18.05.2025 |
Zeit | 10 Uhr bis 17 Uhr |
Ort | 8580 Sommeri |
Anfahrt | https://www.hundumsicht.ch/Anfahrt.php |
Kosten | kostenpflichtig Kosten inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen: CHF 360.– mit Hund, CHF 310.– ohne Hund |
Anmeldung |
ja 9. Dezember 2024 bis 15. Mai 2025 Anmeldung an kurse@hundumsicht.ch |
Organisator | Hundumsicht Denise Bachofen |
Kategorie | Workshop |
Website | https://www.hundumsicht.ch/seminar-mit-sonja-meiburg.php |