Jagdverhalten kennen und Lenken

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Jagdverhalten ist ein angeborenes Verhalten aller Hunde – unabhängig davon, ob sie speziell für die Jagd gezüchtet wurden oder nicht. Es zeigt sich in unterschiedlichsten Formen und kann sowohl eine Herausforderung als auch eine Bereicherung für das Zusammenleben von Mensch und Hund darstellen.
Um dieses Verhalten besser zu verstehen und gezielt in die richtigen Bahnen zu lenken, braucht es Wissen über seine Ursprünge, seine Ausprägungen und seine Steuerungsmöglichkeiten.

In diesem Vortrag gehen wir auf die biologischen Grundlagen des Jagdverhaltens ein, beleuchten seine verschiedenen Phasen und zeigen auf, wie es sich im Alltag bemerkbar macht. Im anschliessenden Praxisteil setzen wir das Gelernte direkt um: Durch gezielte Übungen und praktische Strategien lernen die Teilnehmenden, wie sie das Jagdverhalten ihres Hundes besser kontrollieren und in sinnvolle Bahnen lenken können.
Inhalte:
✔ Ursprung und Bedeutung des Jagdverhaltens
✔ Erkennen der individuellen Jagdstrategien des Hundes
✔ Einfluss von Rasse und Umwelt auf das Jagdverhalten
✔ Möglichkeiten der Kontrolle und Umlenkung im Alltag
✔ Praktische Übungen zur Impulskontrolle und Alternativverhalten
Dieser Vortrag und Praxisteil ist für alle Hundebesitzer geeignet, die das Jagdverhalten ihres Hundes besser verstehen und gezielt steuern möchten – sei es zum Schutz von Wildtieren, für einen zuverlässigeren Rückruf oder um einfach entspannter mit ihrem Hund unterwegs zu sein.

Dozent: Matthias Imwinkelried - Hundeschule Felldiagnose - Matsh.ch Hundetrainer

Theorievortrag: Do.13.03.2025 - 19.00-22.00 Uhr
Praxisteil: Do. 10.04.2025 - 19.00-22.00 Uhr
Einzel oder zusammen buchbar.

Daten Donnerstag, 13. März 2025
Weitere Daten:
10.04.2025
Zeit

19.00-22.00

Ort 4900 Langenthal
Anfahrt

Klubhütte des KV Langenthal
Google Maps Link auf unserer Webseite

Kosten kostenpflichtig

Theorie CHF 55.00
Praxis CHF 80.00
Paket CHF 120.00
Passiv CHF 60.00

Anmeldung ja

Auf unserer Webseite

Organisator

Hundeschulen in Zusammenarbeit
Die Welpengruppe

Hundeschule Haus und Hof - Elena Strömberg
Hundeschule Joyce - Angela Rotzetter

Kategorie Workshop
Website https://hundeschulen-in-zusammenarbeit.ch/themenvortraege/
Diese Veranstaltung teilen:

Erstellt am 17. Februar 2025 13:59