Rassekunde & rassespezifisches Suchverhalten

Das öffentlich zugängliche Modul „Rassenkunde und rassespezifisches Suchverhalten“, unter der Leitung von Gerd Leder, bietet eine fundierte Einführung in die Welt der Hunderassen und deren angeborenes Suchverhalten. Es richtet sich nicht nur an angehende Trainer, sondern auch an interessierte Hundehalter oder Fachleute, die ihr Wissen über die spezifischen Eigenschaften und Verhaltensweisen verschiedener Rassen vertiefen möchten.
Ein zusätzlicher Bestandteil des Moduls ist die Einteilung der Hunderassen nach den FCI-Gruppen (Fédération Cynologique Internationale). Die Teilnehmer lernen, wie die ursprünglichen Zuchtziele und der genetische Hintergrund der jeweiligen Rassen ihr Verhalten, insbesondere im Bereich der Nasenarbeit und Suche, beeinflussen. Gerd Leder vermittelt praxisnah, wie die natürlichen Veranlagungen einzelner Rassen – ob Hütehunde, Jagdhunde, Terrier oder Laufhunde – erkannt und für spezifische Suchaufgaben genutzt werden können.

Das Modul bietet sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Einblicke, um zu verstehen, wie das rassespezifische Verhalten gezielt gefördert und in der Sucharbeit effektiv genutzt werden kann. Teilnehmer gewinnen wertvolle Erkenntnisse, die in verschiedenen Bereichen wie Rettungshundearbeit, Fährtenarbeit oder Mantrailing angewendet werden können.

Daten Samstag, 8. November 2025
Weitere Daten:
9.11.2025
Zeit

9.00 - 16.30 Uhr

Ort 8600 Dübendorf
Anfahrt

Obere Mühle, Oberdorfstrasse 15, 8600 Dübendorf

Kosten kostenpflichtig

Fr. 300.00

Anmeldung ja

Organisator

Swiss Mantrailing Coaching

Kategorie Ausbildung
Weitere Infos Einheitspreis
Website https://swiss-mantrailing.ch/event/pm-ta011-rassekunde/
Diese Veranstaltung teilen:

Erstellt am 17. Oktober 2025 20:01
Zuletzt geändert am 17. Oktober 2025 20:06