Abendwebinar „Rassenkunde" - mit Katja Leicht

In diesem Seminar befassen sich die Teilnehmenden mit der geschichtlichen Entwicklung der Rassehundezucht und den damit verbundenen Auswirkungen auf Wesen und Verhalten von Hunden. Sie lernen, wissenschaftliche Rassedefinitionen zu verstehen und kritisch im Kontext der heutigen Zuchtpraxis zu reflektieren. Zudem werden typische Merkmale verschiedener Rassetypen erarbeitet, deren Bedeutung im Alltag besprochen und die 30 häufigsten Hunderassen der Schweiz vorgestellt – mit Fokus auf Erkennungsmerkmalen, Charaktereigenschaften und möglichen Herausforderungen im Zusammenleben.

Ziele:
Nach dem Seminar versteht der/die Teilnehmende …

wie sich die (Rasse-)Hundezucht geschichtlich entwickelte,

die wissenschaftliche Definition einer Rasse und kann sie im heutigen Kontext diskutieren,

welche Auswirkungen die Zucht von Showlinien auf das Wesen von Hunden haben kann,

wie Rasseeinschätzungen von Hunden aus dem Auslandstierschutz kritisch zu beurteilen sind,

die wichtigsten allgemeinen Eigenschaften der verschiedenen Rassetypen,

wie typische Vertreter einzelner Rassetypen erkannt und ihre Herausforderungen im Alltag benannt werden,

sowie die 30 häufigsten Hunderassen der Schweiz mit ihren markantesten Wesensmerkmalen und ihrer Zuordnung zu Rassetypen.

Datum Dienstag, 13. Januar 2026
Zeit

17:30 – 21:30

Ort Zoom Online
Kosten kostenpflichtig

100

Anmeldung ja

Organisator

Hundezentrum Ammann

Kategorie Ausbildung
Website https://www.hundezentrum-ammann.ch/event-details/abendwebinar-rassenkunde-mit-katja-leicht-3
Bemerkungen

Weitere Infos:
https://www.hundezentrum-ammann.ch/event-details/abendwebinar-rassenkunde-mit-katja-leicht-3

Diese Veranstaltung teilen:

Erstellt am 14. November 2025 16:27