In diesen zwei Abenden befassen wir uns mit den neurobiologischen, emotionalen und verhaltensbezogenen Grundlagen von Angst beim Hund. Die Teilnehmenden lernen, Angstreaktionen sicher zu erkennen, richtig einzuordnen und gezielt zu beeinflussen – sowohl im Training als auch im Alltag.
Wir beleuchten, wie Angst im Gehirn entsteht, welche Systeme daran beteiligt sind und wie sich unterschiedliche Formen der Angst – von situativer Furcht bis zur generalisierten Angststörung – zeigen. Dabei wird vermittelt, wie Hunde auf bedrohlich wirkende Reize reagieren, welche individuellen und umweltbedingten Faktoren die Angstentwicklung beeinflussen und warum manche Hunde besonders sensibel oder anfällig für Angstauslöser sind.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf praxisnahen Interventionsstrategien: Die Teilnehmenden lernen, wirksame Trainingsansätze anzuwenden, sichere Bewältigungswege zu fördern und maßgeschneiderte Trainingspläne zu entwickeln, die den jeweiligen Angstursachen und dem individuellen Hund gerecht werden. Ergänzend betrachten wir die Rolle der Mensch-Hund-Beziehung und wie diese das Angstverhalten positiv oder negativ beeinflussen kann.
Fallbeispiele, Austausch und Reflexion runden die Weiterbildung ab und ermöglichen eine direkte Übertragung in die Praxis.
| Daten |
Montag, 2. Februar 2026 Weitere Daten: 03.02.2026 Nur Als Kombi buchbar |
| Zeit | 02. Feb. 2026 & |
| Ort | Zoom Online |
| Kosten | kostenpflichtig 200 |
| Anmeldung |
ja |
| Organisator | Hundezentrum Ammann |
| Kategorie | Ausbildung |
| Website | https://www.hundezentrum-ammann.ch/event-details/2-abend-webinare-angst-beim-hund-erkennen-verstehen-und-richtig-reagieren-mit-katja-schumacher |
| Bemerkungen | Weitere Infos: |